Image
Entspannung

Beckenbodenphysiotherapie und Sexualtherapie

Ich begleite Frauen und Männer bei Beschwerden wie Vaginismus, Dyspareunie, Vulvodynie, Schmerzen oder Spannungen im Beckenbereich.  

Beschwerden wie Vaginismus, Dyspareunie oder ein verspannter Beckenboden können viele Ursachen haben. Häufig stehen sie im Zusammenhang mit körperlichen oder emotionalen Belastungen. Endometriose, chronische Schmerzen, Narben oder sexuelle Traumata können dazu führen, dass der Beckenboden dauerhaft in einer Schutzspannung bleibt. Diese unbewusste Anspannung zeigt sich oft in Schmerzen, Brennen, Verkrampfungen oder Schwierigkeiten beim Sex.

Deshalb ist es entscheidend, die Muskulatur wieder in einen entspannten, fein steuerbaren Zustand zu bringen. Mit gezielter Beckenbodenarbeit, sanften Übungen und einer sicheren therapeutischen Begleitung können sich Gewebe und Nervensystem beruhigen, alte Spannungsmuster lösen und ein neues Körpervertrauen entstehen.

Ich bin auf diese Themen spezialisiert und bringe zusätzlich einen Master in Krisenbegleitung mit. Dadurch kann ich körperliche wie emotionale Prozesse fachlich sicher auffangen und ganzheitlich unterstützen – mit Ruhe, Klarheit und Erfahrung.

Kosten

Die Kosten werden von der Krankenkasse mit einer Physiotherapie-Verordnung übernommen.

Auskünfte oder Terminanfragen

Sie haben Fragen zu meinem Angebot oder möchten einen Termin buchen? Melden Sie sich – ich helfe Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Blogbeiträge zu Beckenbodenphysiotherapie und Sexualtherapie

Mehr Beiträge
Image
Vaginismus verursacht viel Leid

Vaginismus

17. 03. 2022

Vaginismus bedeutet die unwillkürliche Verkrampfung der Beckenbodenmuskulatur. 

weiterlesen
Image
Blog OP

OP dank Training vermieden

24. 02. 2020

Eine Patientin verkleinert ihre Diastase von 5 auf 2.4 Zentimeter und muss dank dem Training nicht mehr operiert werden.

weiterlesen